Der März ist ein Monat von tiefer Bedeutung für die ehemals aufständische Bewegung FARC-EP, aufgegangen in der heutigen Partei Comunes. Diese Partei, gereift aus dem Friedensabkommen von 2016 steht jedoch aktuell vor einer ungewissen politischen Zukunft, zu gering ist der politische Rückhalt in der Bevölkerung und auch in der linken Bewegung Kolumbiens. Als neue Strategie ist nun die Öffentlichkeitarbeit relevant, um der Partei auch zukünftig das Überleben zu sichern, dass zuletzt vor allem durch gesicherte Sitze im Kongress und Parlament im Zuge des Friedensabkommens geschah. Mit dem Wegfall dieser temporär festgeschriebenen Sitze wird sich das Blatt wandeln. Als neue Strategie dient unter anderem eine Zeitung der Partei, die in verschiedenen Ausgaben auf politische Themen eingeht und auf der Webseite einzusehen ist.
In der aktuellen Ausgabe gedenkt man vor allem den im März gefallenen Genossen Raúl Reyes, Iván Ríos und Manuel Marulanda Vélez. Pedro Antonio Marín alias Manuel Marulanda wurde zur Legende. Der Schriftsteller Arturo Alape verewigte ihn in seinem Werk „Las Muertes de Tirofijo“ (Die Tode des Tirofijo) und anderen Schriften. Der Genosse Manuel oder „Tirofijo“ (Sicherer Schuss), wie ihn seine Kameraden aufgrund seiner Zielgenauigkeit nannten, war der Guerillero, der sich als Kommandant der größten revolutionären Armee Kolumbiens und Lateinamerikas durchsetzte. Er starb 2008 an einem Herzinfarkt und seitdem gedenken man an jedem 26. März seines Vermächtnisses am Internationalen Tag des Rechts der Völker auf bewaffneten Widerstand.
Auch die Tötung der Kommandierenden Raúl Reyes (1. März 2008) und Iván Ríos (3. März 2008) wird gedacht, ein schwerer Schlag gegen die Guerilla in jenen Tagen. In Anlehnung an ihr Beispiel des Widerstands und als Inspiration, ihr Vermächtnis fortzusetzen, widmet die Partei Comunes diesen revolutionären Helden die erste Ausgabe der Zeitschrift „Horizonte Comunero Internacional“. Mit dieser Veröffentlichung ersetzt die Partei die einstige Zeitschrift „Resistencia Internacional“, die während der Guerillazeit herausgegeben wurde. Deshalb handelt es sich um die Ausgabe Nr. 38, in Anlehnung an die Weiterführung der Zeitschrift, die fast zehn Jahre lang vom Kommandanten Raúl Reyes geleitet wurde, der bis zu seinem Tod für die Internationale Kommission der FARC-EP verantwortlich war.
Am 2. März 2025 beschloss der Nationale Politische Rat (CPN) des Partido Comunes in einer Sitzung, dieses Medium „Horizonte Comunero“ zu benennen. Es soll nun ein stetiges Projekt werden und auch bald eine nationale und lokale Ausgabe erscheinen. Veröffentlicht wurde nun am 30. März die Zeitschrift mit der Ankündigung, die wir hier auf die Webseite der Partei Comunes verlinken:
https://partidocomunes.com.co/lanzamiento-revista-horizonte-comunero-internacional/