20 Jahre Bolivarische Bewegung
Wie der Brief vom Treffen [1] sagt, diese politische alternative Konstruktion ist eine breite Bewegung ohne Statuten, Vorschriften oder Diskriminierungen, mit Ausnahme derer, die als Feinde des Volkes gelten. Es hat keine Büros und seinen Hauptsitz gibt es überall in Kolumbien, wo es Unzufriedene gibt. In die Bolivarische Bewegung passen alle Landsleute, die von der Konkretheit des politischen und sozialen Denkens des Befreiers [2] träumen.
Seine Basis besteht aus Millionen von Landsleuten, die mit geheimen Kernen in multiplen und vielfältiger Form verbunden sind, wie Zirkel, Räte, Workshops, Unterschlüpfe, Familien, Gewerkschaften, Freundeskreise, Partnerschaften, Speerspitzen, Gruppen, Vereine, Verbände, Ausschüsse, bei den Leuten, Cliquen, Fankurven, Arbeitstischen, Mingas, Genossenschaften, Komitees und alle Formen, die ihre Mitglieder annehmen müssen und die ihrer Ansicht nach ihr das Geheimnis der Zugehörigkeit und Abschottung garantieren.
Mit Bolívar, zum Angriff!
[1] Mit dem Brief vom Treffen ist eine Erklärung von Jesús Santrich gemeint, der darin den Aufbau und die Konstituierung der Bolivarischen Bewegung für ein Neues Kolumbien vorantreibt. Die Bolivarische Bewegung für das Neue Kolumbien ist eine der FARC-EP zugehörige politische klandestine Massenorganisation.
[2] Mit dem Befreier ist die der Befreier Lateinamerikas, Simón Bolívar, gemeint. Er ist auch Namensgeber der politischen Ideologie, nach der sich auch die Bolivarische Bewegung nannte.
Die Bolivarische Bewegung für das Neue Kolumbien, kurz MB und im Spanischen „Movimiento Bolivariano por la Nueva Colombia“, wurde am 29. April des Jahres 2000 in San Vicente del Caguán gegründet. Das MB beruft sich, wie der Name beinhaltet, auf die Ideale des Freiheitskampfes von Simón Bolívar und auf den Sozialismus, ist jedoch eine klandestin arbeitende breite Massenbewegung. Die MB ist keine Partei, sondern soll den bewaffneten Kampf der FARC-EP über eine breite Basis stärken, so gesehen gilt diese Bewegung eher als eine Plattform. Zellen gibt es an Schulen, Universitäten, in den Fabriken und auf dem Land. Die Klandestinität soll die Sicherheit die Mitglieder schützen.