Der umfangreiche Militäreinsatz gegen den Oberkommandierenden des Zentralen Generalstabs der FARC-EP, Néstor Gregorio Vera Fernández alias Iván Mordisco, hat Spekulationen ausgelöst, ob er noch am Leben sei. Schnell jedoch dementierte der Verteidigungsminister seinen Tod, sondern verkündete, dass man nun die Spuren auswerten wolle. Zu den Spuren gehören persönliche Gegenstände wie Computer und Brille, die ihm angeblich gehören sollen. Wir als Portal Kolumbieninfo berichteten bereits vor viert Tagen über den Militäreinsatz, der Iván Mordisco gelten könnte. Noch scheint er sich jedoch auf der Flucht in dem unwegsamen Amazonasgebiet zu befinden. Die Militäroperationen halten jedoch an, wenn gleich Geografie und Natur erstmal der Guerilla dienlich sind.
Doch die fortgesetzte Militäroperation gegen den Oberkommandierenden und den Block Amazonas der FARC-EP sowie der Front Carolina Ramírez hat nun dazu geführt, dass die FARC-EP bzw. die Front Carolina Ramírez Audio-Kommuniqués versendet und einen bewaffneten Streik verkündet hat. Dies bedeutet das Verbot der Mobilität und harte Einschränkungen im öffentlichen Leben für die Gebiete der Guerilla. Vor allem dient es dazu, die Militäroperation zu sabotieren und mittels des bewaffneten Streiks und dem Verbot der Mobilität die territoriale Kontrolle zurückzugewinnen. Der bewaffnete Streik gilt somit für die Flüsse Caguán und Caquetá und trifft die ländlichen Gebiete der Gemeinden Solano, Puerto Rico, La Montañita und Cartagena del Chairá in der Provinz Caquetá.
Bei der Militäroperation hat man von Seiten der Armee und Polizei geheimdienstliche Informationen ausgewertet. Flüge der staatlichen Sicherheitskräfte zur Informationsbeschaffung haben Im Verlauf dieser Einsätze die Lokalisierung von 12 Lagern der Guerilla ausfindig gemacht und zudem 9 Routen, auf denen sich Iván Mordisco zwischen den Lagern bewegen soll. Diese Routen befinden sich auf den Flüssen Caguán, Caquetá, Mesay und Amú im kolumbianischen Amazonasgebiet. Hierbei soll der Oberkommandierende eine Garde von 5 Personen an seiner Seite haben, die Lager gehören zusätzlich zum Sicherheitsring. Auch die Aussagen eines ehemaligen Guerilleros, der sich der Armee stellte, sorgten nun für den Beginn dieser Militäroperation. Erst kürzlich wurde die Belohnung zur Ergreifung von Iván Mordisco erhöht.
Letztes Detail waren zahlreiche ausgewertete Funkverbindungen zwischen Mordisco und alias Alonso 45, dem Kommandierenden der Front Carolina Ramírez. Diese Front hatte sich vor geraumer Zeit gespalten und ein Teil firmierte unter dem Namen Front Raúl Reyes zu denjenigen in der FARC-EP, die unter dem Befehl von alias Calarcá und in Verhandlungen mit der Regierung stehen. Die Front Carolina Ramírez blieb bei Mordisco und im Krieg mit der Regierung, aber auch mit der neuen Front Raúl Reyes sowie den Grenzkommandos. Dies sorgte für Differenzen und alias Alonso 45 drückte seine Unzufriedenheit gegenüber Mordisco und seinem Krieg aus, wurde gar ein sein Lager zitiert. Immerhin ist die Front Carolina Ramírez wegen der Militäroperation, aber auch dem Krieg gegen die anderen genannten Strukturen hart gebeutelt. Über ein erneutes Auseinanderbrechen und eine Abspaltung wurde hier zuletzt spekuliert.