„Die Delegationen der nationalen Regierung und der FARC-EP informieren die Öffentlichkeit, dass wir übereingekommen sind über die Mechanismen der direkten Beteiligung der Opfer des internen Konflikts am Tisch der Friedensgespräche in Havanna und dass ihre Stimme ein bedeutender Input in den Diskussion in diesem Aspekt sein wird“, so das Kommuniqué.
Und weiter zu den technischen Fragen: „Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl der Delegationen sind Gleichheit, Pluralismus und ein gutes Urteilsvermögen“, die sich in allen Delegationen widerspiegeln müssen, heißt es. „Insbesondere sollten die Delegationen das gesamte Spektrum der Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht, die während des internen Konflikts passiert sind, unter Berücksichtigung der verschiedenen sozialen Sektoren, Bevölkerungsgruppen und den regionalen Ansatz, abbilden. Die Delegationsmitglieder sollten als direkte Opfer des Konflikts und in dieser Eigenschaft und nicht im Namen anderer teilnehmen. Das Vorangegangene bedeutet nicht den Fall der kollektiven Gewalterfahrung auszuschließen.“
-
Neueste Beiträge
- Kein Waffenstillstand, aber Friedensgespräche gehen weiter
- Krieg im Amazonasgebiet hält an
- Kämpfe im Amazonas-Gebiet
- Richtige Kommuniqués gegen falsche Kommuniqués
- Neue Zeitschrift der Partei Comunes
- Offensive zum Todestag von Manuel Marulanda
- Gegenoffensive der FARC-EP in Catatumbo
- Wie steht es um den Frieden?
Friedensbotschaft der FARC-EP
Archive
Seiten